Letzte Aktualisierung: 01.06.2024
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten") im Rahmen der Nutzung unserer Website Finanzplanung Blog (https://example.com). Wir bei Finanzplanung Blog nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Finanzplanung Blog
Dietrichallee 6
16779 Berlin
Deutschland
Tel.: +492918585778
E-Mail: info@finanzplanung-blog.de
Registrierungsnummer: 41310211
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie diese aktiv an uns übermitteln oder wenn dies für die Nutzung unserer Dienste erforderlich ist. Die folgenden Arten von Daten können erhoben, verarbeitet und genutzt werden:
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind:
Diese Daten werden automatisch in unseren Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, und im Übrigen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden verwendet, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter per E-Mail zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa durch den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder ihre Gültigkeit endet.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen auf unserer Website den "Facebook-Pixel" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") ein.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte "Facebook-Ads") zu bestimmen. Entsprechend setzen wir den Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir außerdem die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sogenanntes Cookie, d.h. eine kleine Datei speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie für eigene Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden kann.
Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls Facebook um eine Erlaubnis fragt, haben Sie die Möglichkeit, die Datenverarbeitung zu widerrufen.
Informationen zu Datenschutzbestimmungen von Facebook sowie zu den Facebook-Einstellungen für Anzeigen finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/ads/preferences.
Auf unserer Website sind Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram integriert. Diese werden als einfache Links zu den jeweiligen Plattformen angeboten. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf die entsprechende Social Media-Plattform weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt dann entsprechend der Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Website Daten über Sie sammeln, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei diesen Diensten ausloggen und ggf. entsprechende Cookies löschen.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in"-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa durch den „Abmelden"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist stets unter dieser URL verfügbar.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie. Bei wesentlichen Änderungen werden wir eine Benachrichtigung auf unserer Website veröffentlichen.